Zum Inhalt springen

Unser erstes Mal

Unser 1. Mal …

…ein Bericht zum 1. Trabant & IFA Treffen in Sonneberg. (19. –21.8.05)

Es war einmal ein Trabant & IFA Club in Sonneberg. Seine Mitglieder dachten sich eines Tages: Ach, lasst uns doch mal ein eigenes Treffen veranstalten, anstatt immer nur über andere Clubtreffen zu philosophieren. Es wurden alle nötigen Vorbereitungen getroffen und es kam zum 1. Trabant & IFA Treffen in Sonneberg… Klingt eigentlich ganz easy, nicht wahr? Ganz so einfach wie in dieser kleinen Geschichte lief unsere 1. Veranstaltung jedoch nicht ab. Es war für die Mitglieder des 1. Trabant & IFA Club Sonneberg e.V. etwas komplett Neues, selbst bei einer so großen Sache mitzuwirken, wobei eigentlich keiner so genau wusste, was auf jeden Einzelnen zukommt. Es fing tatsächlich ungefähr so an, dass einige unserer, mittlerweile 20 Clubmitglieder, mit der Idee eines „Heimspiels“ kamen. Als 2004 die Termine der Clubtreffen in der „Super Trabi“ abgedruckt werden sollten, entschieden wir, dass doch zumindest schon einmal ein kleiner Hinweis auf etwas Geplantes in Sonneberg, stehen könnte. Erst danach strecken wir zum ersten Mal unsere „Fühler“ aus, um uns über Genehmigungen, Auflagen und sonstige Sachen für ein Treffen zu informieren. Dabei hatten wir den Vorteil, vom ortsansässigen VW & Audi Club, der schon mehrere Treffen in Sonneberg veranstaltet hatte, eine grobe Auflistung zu erhalten. Als es nun um den festen Termin und dem genauen Platz des Spektakels ging, „bröckelten“ bereits einige Stückchen unserer anfänglichen Euphorie ab, weil zum Einen unsere Clubkasse nicht unbedingt mit genügend Knete bestückt war, und zum Anderen am einzig möglichen Termin bereits 2 andere Trabitreffen stattfinden sollten. Wir rechneten also im Vorfeld mit einer geringen Besucherzahl, wodurch die ganze Aktion extrem kostengünstig sein sollte. Unser Festgelände stellte die Kfz Meisterwerkstatt „Projekt 801“, die auch gleichzeitig unsere Clubwerkstatt ist. Den Pachtvertrag für unser Wiesengelände schlossen wir mit der Stadt Sonneberg ab. Sämtliche wichtigen und auch so manche unwichtigen Anträge sowie Genehmigungen wurden anschließend von unserem Vorstand beantragt, wobei die psychische Belastbarkeit unseres zweiköpfigen Vorstands immer mal wieder getestet wurde. Die Veranstaltungsgenehmigung sollten wir erst ca. 5 Wochen vor dem geplanten Termin bekommen, was für uns nicht gerade eine aufmunternde Nachricht war. Bereits zu der Zeit hatten wir uns ja auch schon Dinge wie z. B. Klowagen, Bratwurstwagen, Getränkewagen, sowie um Pavillons organisiert. Sponsoren für unser Fest wollten wir ebenfalls suchen. Wir fassten den Entschluss Flyer drucken zu lassen, damit wir den potentiellen Sponsoren überhaupt etwas im Vorfeld bieten konnten, obwohl wir an dieser Stelle nicht mal wussten, ob das Treffen überhaupt stattfindet. Wir sind heute froh, dass diese Sache gut ausgegangen ist. Jedenfalls hatten wir nun ca. 3800 Flyer und Zwickau stand an. Eine bessere Möglichkeit für das Verteilen unserer Werbeinvestitionen gab es wohl kaum, und so verteilten wir einen Teil auf dem ITT in Zwickau und den Rest regional in unserer Umgebung, als wir grünes Licht von den Ämtern bekamen. Bei unzähligen Versammlungen wollte der Vorstand den aktuellen Stand der übertragenen Aufgaben erfahren, was allerdings durch die Abwesenheit einiger Clubmitglieder nicht immer so einfach war. Aus diesem Grund fanden viele Vorbereitungsarbeiten noch einen Tag vor und selbst noch zur Zeit des Treffens statt. Sicher ist das „1. Mal“ bei vielen anderen Clubs auch nicht ganz reibungslos und ohne Schwierigkeiten abgelaufen und vielleicht erinnert sich jetzt der Eine oder Andere gerade schmunzelnd an kleinere oder größere Katastrophen vergangener Tage. Der entscheidende Punkt ist jedoch sicher der: der nichts wagt, auch nichts gewinnt! Wir haben versucht ein Treffen auf die Beine zu stellen. Ein paar Dinge wie z.B. die Verschiebung der zeitlich angekündeten Abläufe und natürlich das schlechte Wetter am Samstag, sind Punkte mit denen wir einfach fertig werden mussten. Durch unser 1. Clubtreffen konnten wir Erfahrungen sammeln, die zusammen mit negativer oder auch positiver Kritik, beim vielleicht nächsten Mal zur Geltung gebracht werden. Ein Dankeschön an dieser Stelle an alle Besucher die trotz der Ungewissheit und des bescheidenen Wetters zu uns gekommen sind und somit unser „1. Mal“ für jedes Mitglied unseres Clubs sowie für unsere Helfer, zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Auf Einzelheiten des Treffens selbst, wollen wir hier mal ganz schüchtern verzichten, wer sich dafür interessiert kann sich im Netz tolle Fotos ansehen, sowie Meinungen lesen…

Bis zum nächsten Treffen, in alter Frische!

Trabant & IFA Club Sonneberg .e .V. i. A. Barni

Werbung
%d Bloggern gefällt das: