Zum Inhalt springen

Chronik

Chronik des 1. Trabant & IFA Club Sonneberg e.V.

Nach jahrelangem Schrauben an Moped und Autos und der daraus entstandenen Verbundenheit zu 2-Taktgefährten entstand erst eine kleine Gemeinschaft; DIE IM Laufe der Zeit weiter anwuchs. Es kamen mehr Fahrzeugtypen (auch mit 4-Takt Motoren) dazu bis daraus im Jahr 2001 ein offiziell eingetragener Verein wurde.

Bei der Gründung de 1. Trabant und IFA- Clubs Sonneberg am 22. April 2001 waren es vorerst nur 8 Mitglieder. Von den 8 Gründungsmitgliedern sind heute noch 5 dem Club treu geblieben – darunter:
– der Vorstand Christian „JACOV“ Jacob,
– Kassenwart Markus Huth,
– Revisor Steffen Domhardt und
– Kfz Meister Andy Domhardt.
– Kfz Karosseriebauer Christian Domhardt

Im Laufe der Jahre entstand, nach anfänglichen Schwierigkeiten, ein Verein mit nunmehr 23 Mitgliedern, die sich in ihrer Freizeit viel und aufrichtig um das Vereinsleben und um das gemeinsame Hobby kümmern. Heute werden von den Vereinsmitgliedern nicht nur Fahrzeuge der ehemaligen DDR betreut, sondern auch solche die aus anderen sozialistischen Ländern in die DDR importiert wurden. Dazu zählen unter anderem Wolga, Moskwitsch, Dacia und Skoda.
Zu Beginn bestand das Clubleben aus der einen oder anderen Ausfahrt und dem Besuch der Trabitreffen in Anklam, Zwickau, Oelsnitz. Inzwischen hat sich der 1. Mai als festes Datum für die alljährliche erste Clubausfahrt durchgesetzt.
In all den Jahren keimte schon immer die Idee ein eigenes Sonneberger Treffen zu organisieren. So geschah es dann, dass im Jahr 2005 der Sprung ins kalte Wasser gewagt wurde und das erste Sonneberger Trabant und IFA Treffen (das südlichste Treffen auf dem Gebiet der ehemaligen DDR) wenn auch nicht bei allerbesten Wetter stattfand. (siehe auch „unser 1. Mal“)
2006 und 2007 fanden das 2. und 3. Trabant und IFA-Treffen in Sonneberg statt. Wir haben uns über die positive Resonanz der Teilnehmer aus ganz Deutschland und natürlich auch über den Besuch aus dem Umfeld und der Laufkundschaft aus der Umgebung gefreut.

Einen großen Dank möchte ich aber auch an die Mitglieder, Helfer und Sponsoren weitergeben, ohne die solche Treffen nicht möglich wären.
Eine weitere Möglichkeit des Austausches mit anderen Clubs wurde durch die Einrichtung der Internetseite http://www.tic-sonneberg.de geschaffen. Hier werden die Clubmitglieder mit ihren Fahrzeugen vorgestellt.
Der Fuhrpark des Club´s besteht aus vielen Trabanten von P 50 bis zum 1.1er (Limousine, Kombi, Kübel, mit und ohne Dachzelt sowie Wohnwagen) sowie verschiedenen Barkas, LO, W50 und sogar ein DDR Ikarus Linienbus. Des Weiteren aus verschiedenen Zweirädern vom Simson SR 2 bis zur MZ. Es sind auch einige seltene Fahrzeuge im Bestand der Clubmitglieder. Hier sind vor allem ein Wolga 24-02 (Kombi der Wolga 24) und ein Skoda Rapid Cabrio sowie ein Skoda Octavia von 1963 zu nennen.

Die meisten Fahrzeuge befinden sich natürlich in einem Originalzustand oder sind zeitgenössisch dekoriert und modifiziert. Jedoch zählen auch einige getunte Fahrzeuge sowie ein mit Polo G40 Motor umgebauter Trabant 1.1 und ein Wartburg 311 im „Rat-Look“ mit 2 Motoren und insgesamt ca. 220 PS zum Bestand unserer Mitglieder.

Viele gemeinsame Ausfahrten wurden auch schon mit dem bekannten roten LO-Bus unternommen. Dank des Umbaus von Andy mittels Mercedes-Dieselantrieb rennt der Bus jetzt von Treffen zu Treffen.

Nun hat der Club schon sein zehnjähriges Jubiläum und wir hoffen dass der Zusammenhalt mit anderen Clubs, Vereinen und der gesamten Szene weitergeführt und gefördert wird.

Werbung
%d Bloggern gefällt das: